Anspruchsgrundlagen Staatshafungsrecht

A. Zweiseitige Rechtsbeziehungen

I. Vertragliche Schuldverhältnisse

1. ÖR Vertrag

iVm §§ 280 ff. BGB

2. ÖR c.i.c.

(§§ 280, 311 II, 241 II BGB analog)

II. Gesetzliche Schuldverhältnisse

1. ÖR Verwaltungsverhältnis

§§ 280 ff. BGB

zB. durch Beschlagnahme

2. Beamtenverhältnis

iVm §§ 280 ff. BGB

3. ÖR Benutzungs- und Lieferverhältnisse

iVm §§ 280 ff. BGB

4. ÖR GoA

a. Aufwendungsersatzanspruch des Geschäftsführers

(§§ 683, 670 BGB analog)

b. Schadensersatzanspruch des Geschäftsherrn

(§ 677 BGB analog)

5. ÖR Erstattungsanspruch

a. §§ 812 ff. BGB analog
b. subsidiär zu § 49a VwVfG

B. Einseitiges Tätigwerden (der Verwaltung)

I. Rechtmäßiges Verwaltungshandeln

1. Enteignungsentschädigung

(Art. 14 III GG)

2. Schadensausgleich Heranziehung Nichtstörer

§§ 64 I 1, 65 iVm § 9 HSOG

3. Entschädigung wegen enteignendem Eingriff

4. Allgemeiner Aufopferungsanspruch

§§ 74, 75 Einl. z. PrALR

-> betrifft Sonderopfer-Nichtvermögensschäden

II. Rechtswidriges Verwaltungshandeln

1. Rückgängigmachung

a. ÖR Abwehr- und Unterlassungsanspruch

§ 1004 I S. 2 BGB analog

b. ÖR Folgenbeseitigungsanspruch

§§ 12, 862, 1004 I S. 1 BGB analog

c. Anspruch auf Aufhebung eines VA

2. Finanzieller Ausgleich

a. Schuldhaftes Verhalten
aa. Spezialgesetzliche Anspruchsgrundlagen

§ 19 BNotarO, § 839a BGB

bb. Amtshaftung gem. Art. 34 GG, § 839 BGB
b. Schuldloses Verhalten
aa. Entschädigung nach Polizeirecht

§ 64 I 2, 65 HSOG

bb. ÖR Bereicherungsanspruch

§§ 812 ff. BGB iVm Art. 20 III GG

cc. Enteignungsgleicher Anspruch

(Sonderopfer durch Rechtswidrigkeit indiziert)

dd. Aufopferungsgleicher Anspruch

(Sonderopfer durch Rechtswidrigkeit indiziert)

Nach oben scrollen